Bestandteile des Trainings:
Die Trainingseinheiten bilden die wichtigste Komponente im Personal Training. Durch die 1:1-Betreuung können Sie optimal trainieren und sichergehen, dass Fehlhaltungen oder das Aneignen von Fehlern frühzeitig vermieden werden.
„Zu einem Ziel gehört immer ein Plan“
Vor der ersten Trainingssession stellen wir einen Trainingsplan auf, denn: Unser Körper reagiert – wie jedes System – auf äußere Einwirkungen. Diese Einwirkungen in Form von Trainingseinheiten sollten daher systematisch und gezielt erfolgen. Meine Erfahrung zeigt, dass häufig viel Potenzial verloren geht, weil unsystematisch trainiert wird und falsche Reize gesetzt werden. Ein guter Trainingsplan umfasst stetige Veränderungen und Anpassungen. Auf diese Weise wird der Körper beständig mit neuen Reizen konfrontiert, Langeweile oder Einseitigkeit werden vermieden. Grundsätzlich enthält der Trainingsplan verschiedene Elemente, die sich in ihrer Gewichtung von Teilnehmer zu Teilnehmer unterscheiden.
Krafttraining – Dient zur Kräftigung und zum Aufbau von Muskulatur und hilft uns damit beständig im Alltag. Je stärker die Muskulatur desto weniger werden unsere Knochen etc. belastet. Trainiert wird in der Regel mit dem eigenen Körpergewicht oder auch Gummiseilen, einem Schlingentrainer/TRX sowie diversen Kleingeräten zur verbesserten Balance.
Kampfsportelemente – Einzelne Elemente wie das Pratzentraining oder Techniken aus dem Kung Fu werden angewandt. Sie bieten eine interessante Abwechslung und können helfen, das Selbstbewusstsein aufzubauen und aus sich herauszukommen.
Functional Training – Diese Trainingsform orientiert sich an natürlicher Bewegung und dient der Leistungsfähigkeit in den Bereichen Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit. Das Training ist immer ganzheitlich: es geht darum, Bewegungsketten und -abläufe zu trainieren. Zusätzlich liegt bei jeder Übung der Fokus auf Stabilität und Koordination.
Rückentraining – Insbesondere für Berufstätige empfiehlt sich ein gezieltes Rückentraining, auch wenn (noch) keine Beschwerden vorliegen. Es gilt, präventiv vorzugehen. Ich favorisiere hier die Ansätze des Core-Trainings. Eine starke Mitte (engl. core = Kern, Mitte) steht für einen starken Körper.
Fettabbau (HIT/HIIT) – Das High Intensity (Intervall) Training dient der gezielten und raschen Gewichtsabnahme durch intensives, zeitlich getaktetes Ganzkörpertraining.
Herz-Kreislauf-Training – Es geht darum allgemein und/oder vorbeugend die Fitness zu verbessern, zum Beispiel durch Laufen, Fahrradfahren, Schwimmen etc.