Techniken der Entspannung:
Ja, auch Entspannung gehört zum Personal Training! Im Gegensatz zum scheinbaren „Entspannen“ vor dem Fernseher lenken Entspannungs- und Lockerungsübungen den Fokus auf die eigene Person, man konzentriert sich auf sich selbst. Insbesondere nach intensiven Trainingseinheiten benötigt der Körper Ruhephasen für die gewünschte Adaption und Regeneration. Dies kann auf verschiedene Arten erreicht werden.
PME/PMR – Bei der progressiven Muskelentspannung oder auch -relaxation werden Muskeln kontrolliert angespannt und wieder entspannt. In einer ruhigen und kühlen Atmosphäre wird dadurch die bewusste Entspannung herbeigeführt.
Mobility Training – Das Mobilitätstraining dient zum einen der verbesserten Beweglichkeit, zum anderen aber auch der verbesserten Wahrnehmung des Körpers. Durch das bewusste „Nachspüren“ im Anschluss an die Trainingseinheiten wird das eigene Körperempfinden deutlich verbessert.
Statisches Dehnen – Es dient ebenso wie das Mobility Training der verbesserten Beweglichkeit, allerdings liegt der Fokus weniger auf dem ganzen Körper, sondern eher auf einzelnen Körperregionen.
Bewusster Stressabbau – Stress ist subjektiv, jeder Mensch entscheidet selbst, was ihn stresst und was nicht. Es geht ums Umdenken und im Rahmen des Personal Trainings helfe ich Ihnen, gelassener mit Stress-Situationen umzugehen.